Direkt zum Hauptbereich

Schacht-Zoom-Kamera "Elektronischer Kanalspiegel" für die Betriebsinspektion von Abwasserrohrleitungen, -kanälen, -schächten und -bauwerken

Unser "Elektronischer Kanalspiegel" STV-4 (kabellos, mit Motorverstellung, vom Tablet-PC aus gesteuert) setzt zunehmend den Standard für die einstiegs- und befahrungslose Bauwerks- und Kanalinspektion zur Ablagerungskontrolle, Störungsbearbeitung und Betriebsinspektion im laufenden Kanalbetrieb:

Diese FULL-HD-Schacht-Zoom-Kamera mit der Fähigkeit, unterirdische Bauwerke, Kanäle und Rohrleitungen mittels Zoom-Inspektion, durch einfaches Ablassen in den Schacht, ohne Befahrung und vorherige Kanalreingung, im laufenden Betrieb zu inspizieren, setzt sich bei Abwasserbetrieben, Abwasserzweckverbänden, Stadtentwässerungen, Stadtwerken wie auch Kanaldienstleistern und auf die Kanalinspektion spezialisierten Ingenieurbüros zunehmend durch und wird immer mehr zum Standard-Werkzeug im Kanalbetrieb.

Hunderte Kanalbetriebe haben unsere Kanal-Zoom-Kameras STV-3 und STV-4 bereits erfolgreich im Einsatz und wir sind sicher, dass dieses Werkzeug für die Kanalbetriebskontrolle zunehmend zur Standartausrüstung der Abwasserbetriebsunternehmen werden wird.

Unser Inspektionswerkzeug erspart den Aufwand für Kanaleinstiege in Schächte und Bauwerke wie unterirdische Regenüberlaufbecken (RÜB's), Abwasserschächte und Stauraumkanäle sowie die aufwändige vorherige Kanalreinigung von Rohrleitungen und Kanälen, um sich ein schnelles Bild vom Betriebszustand des Abwasserkanals bzw. der Rohrleitung im Servicefall oder für die Vorinspektion für die Kanalreinigungsplanung zum Beispiel zur Ablagerungskontrolle für die sog. "Bedarfsorientierte Kanalreinigung" zu machen.

Binnen Minuten ist die Kamera einsatzbereit und liefert schnell, sicher und ohne externe Hilfe Bilder vom Betriebszustand der Kanalisation.

Wir leisten mit unserem Inspektionswerkzeug einen deutlichen Beitrag nicht nur zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung des Kanalbetriebes, sondern auch zur Arbeitssicherheit, indem viele aufwändige und nicht risikolose Einstiege in Kanäle und unterirdische Bauwerke mit unserem Zoom-Inspektionssystem in Zukunft nicht mehr notwendig sind.

Neu sind unsere innovativen Funktionen zur Entfernungsmessung / Verortung von Inspektionsfeststellungen:

1. Standardmäßig in der Software integriert ist die Messkreis-Funktion - hier wird der Messkreis auf ein Objekt bekannter Dimension (wie z.B. eine Rohrmuffe / Rohrverbindung) positioniert und bei Deckung des Messkreises mit dem Objekt durch unser kalibriertes Zoom-Objejetiv die Entfernung in Metern im Kamerabild eingeblendet

2. Ein weiteres Werkzeug ist unser optionaler Laser-Sensor zur Entfernungsmessung von Feststellungen im Kanal - mit sichtbarem Messpunkt im Kamerabild (durch den Infrarotmodus unserer Kamera möglich), zielgenau auf das zu messende Objekt ausgerichtet, liefert der Lasersensor die exakte Distanz zentimetergenau

Wir dürfen mit großer Freude zahlreiche neue Aufträge großer wie kleinerer Entwässerungsbetreiber für unseren "Elektronischen Kanalspiegel" verzeichnen und bedanken uns ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Kamera, Beleuchtung und Funkübertragung sind mittlerweile sehr ausgereift. Hinsichtlich der Bediensoftware, für welche es auch nach über zweijährigem Praxiseinsatz immer noch weitergehende Ideen und Anregungen gibt, versprechen wir durch die kostenfreie Updatefunktion, durch stetige Weiterentwicklung auch in Zukunft, den Ansprüchen unserer Neu- wie Bestandsanwender zu entsprechen!

Zusätzlich haben wir die Software "Kanal-Zoom-Inspector" im Programm, eine auf den Kanalunterhalt spezialisierte und komplett Touch-Screen-bedienbare, DIN EN 13508-2 und ISYBAU-kompatible Inspektionssoftware, welche durch die intuitive, symbolgesteuerte Bedienung keine Inspektionsausbildung des Personals voraussetzt und problemlos in die Kanalbetriebssoftware integrierbare Datensätze erzeugt.

Dieses Inspektionswerkzeug ermöglicht die Dokumentation des Kanal- und Leitungsbestands gemäß DIN EN 13508-2 im ISYBAU/XML-Format und damit die Einbindung der Inspektionsfeststellungen in die etablierten Kanalmanagementsysteme über eine etablierte Schnittstelle. Weiterhin sind Schnittstellen zu bekannten Kanalmanagementprogrammen wie HST KANiO und Barthauer BasSYS bereits geschaffen und weitere Systemanbindungen werden von uns gern unterstützt.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für Angebote und eine Proktvorführung unseres "Elektronischen Kanalspiegels" interessieren, wir und unsere Partner Deutschland- und Europaweit stehen Ihnen hierfür gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Ihre Anfragen und sind gern natürlich auch zu individuellen Produktvorführungen bei Ihnen vor Ort!

Link zu den Beispielvideos von Abwasserleitungen, Kanäle und Regen- wie Abwasserbauwerken aller Art:
https://www.dropbox.com/sh/d37t4pz6xn4qvgw/AAAr2U8yl1bZdMcZD2ZaxR26a?dl=0&lst=

Link zur Produktseite für technische Details, Angebots- und Vorführanfragen:
https://www.messen-nord.de/produkte/kanaltechnik-kanalprueftechnik-kanalinspektionstechnik/schacht-zoom-kamerasysteme.html#k68

Link zu den aktuellen Produktnews unseres "Elektronischen Kanalspiegels" und zur Liste unserer zahlreichen Referenzkunden:
https://www.messen-nord.de/aktuell/news/detailansicht/article/erfolgsprodu.html

MESSEN NORD GmbH

Dichtheitsprüftechnik - Inspektionskamerasysteme - Prüffahrzeugausbau

Zum Forsthof 2
18198 Stäbelow bei Rostock

Ansprechpartner:

Steffen Machka, Vertriebsleiter

s.machka@messen-nord.de

+49 38207 / 656-16

+49 175 / 4152354  + WhatsApp

#messennord
#kanaltechnik
#stv4
#zoominspektion
#ablagerungskontrolle
#kanalreinigungsplanung
#kanalbetriebskontrolle
#kanalbetriebsinspektion
#kanalmanagement

https://www.messen-nord.de/impressum.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erster der deutschlandweiten Dichtheitsprüfer-Anwenderworkshop 2025 heute in Neumünster - wir sagen DANKE für die super Beteiligung!

Herzlichen Dank an unsere Anwender und Interessenten für die super Mitarbeit heute beim Dichtheitsprüfer-Anwenderworkshop in NMS! Mehr Praxis (insbesondere Hausanschlussprüfung) war gewünscht und kam sehr gut an - machen wir dieses Jahr auch bei den noch ausstehenden Terminen in Duisburg, Berlin, München, Darmstadt und Leipzig so! Restplätze sind noch... Infos und Anmeldeformulare hier: https://www.messen-nord.de/aktuell/news/detailansicht/article/dichtheitspr-6.html?L=0 #messennord #dichtheitsprüftechnik #anwenderworkshops #Weiterbildung #dichtheitsprüfer #praxisausbildung #hausanschlussprüfung #hausanschlussdichtheitsprüfung #grundstücksentwässerungsanlagenprüfung #gea-dichtheitsprüfung #din1986-30 #dichtheitsprüfsystem #rohrtest #rohrtest4 #wasserverlustprüfung #wasserzugabeprüfung

IRO2025 - Treffen sie uns auf dem 37. Oldenburger Rohrleitungsforum

Treffen Sie mit Dichtheitsprüftechnik und Inspektionssystemen auf dem 37. Oldenburger Rohrleitungsforum - wir freuen uns wieder auf viele Kontakte und gute Gespräche! 6./7. Februar, Halle 2, Stand R.17 #messennord #dichtheitsprüftechnik #ROHRTEST4 #ElektronischerKanalspiegel #SchachtZoomKamera #STV4

Dichtheitsprüfkurs bei der IBAK in Kiel und wir mit unserer Dichtheitsprüftechnik im Praxisteil

SAG-Akademie GmbH für berufliche Weiterbildung - Kurs "Physikalische Dichtheitsprüfung" diese Woche wieder zu Gast bei der IBAK in Kiel mit DI Uwe Huber als Referenten - wir sagen herzlich DANKE für die Einladung zum Praxisteil heute, den Beteiligten für die super Mitarbeit und natürlich wünschen wir den neu ausgebildeten wie rezertifizierten Dichtheitsprüfern viel Erfolg für ihre zukünftige Tätigkeit! #dichtheitsprüfkurs #rohrleitungsprüfung #kanaldichtheitsprüfung #hausanschlussprüfung #einzelmuffendichtheitsprüfung #druckleitungsprüfung #physikalischeDichtheitsprüfung